Produktdetails:
|
Technologie: | Ptc-Thermistor | Anwendung: | Industrie |
---|---|---|---|
Eigenschaften: | Lange Lebensdauer | Art der Packung: | Während des Lochs |
Typ: | Thermischer Widerstand | Bestätigt: | RoHS-kompatibel/UL |
Hervorheben: | Hitzebeständigkeit PTC-Art Thermistor,Tragbare PTC-Art Thermistor,Thermischer Widerstand Kommunikation PTC |
L
1.Dimension
Dmax | 10.0 |
Hmx | 14.5 |
F | 5.0±1.0 |
Hmax | 5.0 |
d | 0.55 ± 0.05 |
L | 3.0min |
1.1, Kennzeichnung: SPS 250
1.2, Material und Farbe der Lötmontage:Silikonharz-grün
1.3"Blei-Stil: Kupfer-Blei-Ting, Seite gekrempelt"
2Elektrische Leistung
Nennwiderstand bei Nullleistung (Rn) | 100-300Ω ± 2% |
Curie Temperatur (°C) 7 | 75°C |
Nicht-Trip-Strom ((Ih)) | 70 mA |
Ausfallstrom @ 25°C It ((mA) | 200 mA |
Maximale Betriebsspannung Vmax (V) |
350 VAC |
Konstante der Endkühlzeit τth (n) |
≤ 90S |
3. Serienspezifikation
3.1 Der PTC-Thermistor ist als Überstromschutzelement für den Überstromschutz auszuwählen. Zunächst ist zu überprüfen, ob der maximale normale Betriebsstrom (d. h.der Nichtwirkungsstrom des PTC-Thermistors für den Überstromschutz) und die Montageposition des PTC-Wärmwiderstands (PTC-Wärmwiderstand (Beim normalen Betrieb), die höchste Umgebungstemperatur, gefolgt von dem Schutzstrom (d. h. dem Aktionsstrom des PTC-Thermistors mit PTC), der maximalen Betriebsspannung, dem Nennleistungswiderstand von Null,und die Formgröße des BauteilsWie in der folgenden Abbildung dargestellt: Beziehung zwischen Umgebungstemperatur, Nicht-Aktionsstrom und Aktionsstrom.
3.2 Anwendungsprinzip
Wenn sich der Stromkreis im Normalzustand befindet, ist der Strom des PTC-Thermistors mit PTC durch Überstromschutz geringer als der Nennstrom.und der Widerstandswert ist klein, was den normalen Betrieb des geschützten Stromkreises nicht beeinträchtigt.der Heizwiderstand von PTC für den Überstromschutz plötzlich erhitzt wird, die eine hohe Widerstandsfähigkeit aufweist, wodurch sich die Schaltung in einem relativ "abgeschalteten" Zustand befindet, wodurch die Schaltung vor Schäden geschützt wird.Der PTC-Thermistor reagiert auch automatisch auf den Niedrigwiderstandszustand, und der Stromkreis wird wieder normal funktionieren.
Das obige Bild ist ein Diagramm der Fu-Ante-Kurve und der Lastkurve des Stromkreises bei normalem Betrieb.und der Strom, der durch den PTC-Thermistor fließt, ist ebenfalls linearEs zeigt an, daß der Widerstandswert des PTC-Thermistors grundsätzlich unverändert bleibt, d. h. bei einem niedrigen Widerstandszustand gehalten wird; vom Punkt B zum Punkt E steigt die Spannung allmählich,und der PTC-Thermistor wird aufgrund des Heizwiderstands schnell erhöhtDie schnelle Abnahme des Stroms zeigt an, daß der PTC-Thermistor in den Schutzzustand eintritt.und der PTC-Wärmewiderstand wird nicht in den Schutzzustand gelangen.
Generell gibt es drei Arten von Überstrom- und Wärmeschutz:
1. Überstrom (Abbildung 3): RL1 ist die Belastungskurve während des normalen Betriebs.die Lastkurve ändert sich von RL1 auf RL2, wenn der B,ptc-Thermistor überschritten wird, in den Schutzzustand übergehen;
2.Spannungsüberstromung (Abbildung 4): Die Stromversorgungsspannung steigt. Zum Beispiel steigt das 220V-Leitungskabel plötzlich auf 380V und die Lastkurve ändert sich von RL1 auf RL2, wobei der Punkt B überschritten wird,und PTC-Thermistor, um in den Schutzzustand zu gelangen;
3Temperaturüberhitzung (Abbildung 5): Wenn die Umgebungstemperatur eine bestimmte Grenze überschreitet, hat sich die PTC-Thermistorkurve V-I von A-B-E auf A-B1-F geändert, die Lastkurve RL übersteigt B1-Punkte,und PTC-Thermistor, um in den Schutzzustand zu gelangen;
Schaltkreisdiagramm für den Überstromschutz
Bestellinformationen
PTC-Thermistorwiderstand für den Schutz genereller Leitungsübertragungen
3,Der maximal zulässige Strom, wenn die maximale Betriebsspannung
Wenn der PTC-Thermistor die Schutzfunktion erfüllen muss, ist zu prüfen, ob es einen Zustand gibt, in dem der maximale Strom, der den maximalen Strom in der Schaltung erzeugt,Es bedeutet, dass der Benutzer einen Kurzschluss haben kann.Das Spezifikationsbuch hat den maximalen Stromwert angegeben. Wenn der Wert diesen Wert übersteigt, kann dies zu Schäden am PTC-Thermistor oder zu einem frühen Ausfall führen.
4,Schalttemperatur (Curie-Temperatur)
Wir können überstromschützende Komponenten mit Curie-Temperaturen von 80 °C, 100 °C, 120 °C und 140 °C liefern.Der Nichtwirkstrom hängt vom Durchmesser der Curie-Temperatur und des PTC-Wärme-Strom-Chips ab.. die Temperatur und die kleinen Komponenten von hohen -ranging hohen -ranging mortis auswählen; auf der anderen Seite müssen Sie berücksichtigen, dass der PTC beliebte Widerstand höhere Oberflächentemperaturen haben,ob es unbeabsichtigte Nebenwirkungen auf der Linie verursachtUnter normalen Umständen beträgt die Umgebungstemperatur von Curie 20 °C.40 °C über dem Höchstverbrauch des Höchstverbrauchs des Höchstverbrauchs der Höchstverwendung der Umgebungstemperatur.
5,Die Auswirkungen der Umwelt
Bei Kontakt mit chemischen Reagenzien oder beim Einsatz von Bewässerung oder Füllstoffen ist besonders darauf zu achten, dass der PTC-Thermistorwiderstandseffekt verringert wird.und die Veränderung der Wärmebedingungen durch Bewässerung verursacht kann den PTC Thermistor Widerstand zu teilweisen Teilen Schaden überhitzt.
Anlage: Leistungstransformator-Überstromschutz PTC-Thermistor-Auswahlbeispiel
Es ist bekannt, dass die Primärspannung eines Leistungstransformators 220V, die Sekundärspannung 16V, der Sekundärstrom 1,5A und der Primärstrom, wenn der Sekundärstrom abnormal ist, etwa 350mA beträgt.Die Temperatur steigt auf 15-20 °C und der PTC-Thermistor befindet sich in der Nähe der Transformatoranlage.
1. Bestimmung der maximalen Betriebsspannung
Die Betriebsspannung des Transformators beträgt 220 V. Unter Berücksichtigung der Faktoren der Leistungsschwankungen sollte die maximale Betriebsspannung 220 V × (1+20%) = 264 V erreichen
Die maximale Betriebsspannung des PTC-Thermistors beträgt 265 V.
2- Bestimmung des Nicht-Aktionsstroms
Nach Berechnung und tatsächlicher Messung beträgt der Primärstrom bei normaler Arbeit des Transformators 125 mA.Da die Umgebungstemperatur am Ort der Installation des PTC-Thermistors bis zu 60 ° C beträgt, wird festgestellt, dass der Nichtwirkstrom bei 60 °C 130 ~ 140 mA sein sollte.
3. Bestimmung des Aktionsstroms
Da die Umgebungstemperatur des PTC-Thermistors in der Montageposition -10 °C oder 25 °C erreichen kann,Es kann festgestellt werden, dass der Aktionsstrom 340-350mA sein sollte, wenn der Aktionsstrom -10 °C oder 25 °C beträgt, und die Aktionszeit beträgt etwa 5 Minuten.
4Bestimmung des Nennwirkungswiderstands R25
Der PTC-Thermistor ist im Junior angeschlossen. Die Spannung der erzeugten Spannung sollte so gering wie möglich sein.
5. Festlegen Sie den maximalen Strom
Nach der tatsächlichen Messung kann der Primärstrom bei Kurzschluss des Transformators 500 mA erreichen.Der maximale Strom des PTC-Thermistors wird als über 1A bestimmt..
6. Bestimmung der Temperatur und der Erscheinungsgröße
Da die Umgebungstemperatur am Ort der Installation des PTC-Thermistors bis zu 60 °C erreichen kann, steigt sie bei der Wahl der Curie-Temperatur um 40 °C,und die Zentrumtemperatur ist 100 ° CDas Gerät ist nicht in das Transformatorleitungspaket eingebaut.Die Temperatur der Wohnung kann bei 120 ° C gewählt werdenAuf diese Weise kann der Durchmesser des PTC-Thermistors um einen Gang reduziert und die Kosten gesenkt werden.
7. Das Modell des PTC-Thermistenwiderstands ermitteln
Nach den vorstehenden Anforderungen überprüfen Sie die Spezifikationen unseres Unternehmens, wählen Sie MZ11-10P15RH265, dh: maximale Betriebsspannung 265V, Nennwert Null-Widerstand 15Ω ± 25%,Nichtwirkungsstrom 140 mA, Aktionsstrom 350 mA, maximaler Strom 1,2 A, zu Hause Die Temperatur beträgt 120 ° C und die maximale Größe beträgt 11,0 mm.
Ausfallmodus des PTC
Es gibt zwei Hauptindikatoren zur Messung der Zuverlässigkeit eines PTC-Thermistors:
A. Die Fähigkeit, einer Spannung zu widerstehen, die die angegebene Spannung übersteigt, kann zu Kurzschlussstörungen des PTC-Thermistorwiderstands führen.Anwendung von Hochspannungsprodukten zur Beseitigung von Niederspannungs-Widerstandsprodukten, um sicherzustellen, dass der PTC-Thermistor unter der maximalen Betriebsspannung (VMAX) liegt. sicher;
B. Die Fähigkeit, Strom zu widerstehen, der die angegebenen Strom- oder Schaltzeiten überschreitet, kann dazu führen, dass PTC-Thermistorwiderstände einen unersetzlichen hohen Widerstandszustand und Ausfall aufweisen.Die zirkulierende Unterbrechungsprüfung kann den frühen Ausfall des frühen Ausfalls nicht beseitigen.
Bei den vorgeschriebenen Anwendungsbedingungen ist der PTC nach dem Ausfall des PTC sehr widerstandsfähig.die einen sehr geringen Widerstandsbereich bei normaler Temperatur verursachtDas PTC-Heizelement mit einer Lilie von mehr als 200 °C ist relativ offensichtlich.Der Hauptgrund für den Ausfall der PTC ist aufgrund von Spannungscracking in der keramischen Körpermitte im Schaltbetrieb. Während der Bewegung des PTC-Wärmesimulationswiderstands wird die ungleichmäßige Verteilung von Temperatur, Widerstand, elektrischem Feld,und Leistungsdichte in der PTC-Porzellanscheibe verursacht eine große Belastung und Schicht-Riss.
Vorsichtsmaßnahmen
1. Schweißen
Bei dem Schweißen ist zu beachten, daß der PTC-Thermistor durch übermäßige Erwärmung nicht beschädigt werden kann.
Schweißmaschinen und Schweißmaschinen
Die Temperatur des geschmolzenen Teichs MAX*260 °C max*.360 °C
*Schweißzeit max. 10 s max. 5 s
Der kleinste Abstand zum PTC-Thermistor beträgt min.6 mm min.6 mm
Unter den schlimmsten Schweißbedingungen verursacht es Veränderungen des Widerstands.
2Beschichtung und Bewässerung
Wenn dem PTC-Thermistor Beschichtung und Bewässerung hinzugefügt werden, darf aufgrund der unterschiedlichen thermischen Ausdehnung bei der Verfestigung und der anschließenden Behandlung keine mechanische Belastung auftreten.Bitte verwenden Sie Bewässerungsmaterialien oder Füllstoffe vorsichtig.Die oberen Grenztemperaturen des PTC-Thermistors sind während der Härtung nicht zulässig.Die Wiederherstellung von Titanatkeramik in einem PTC-Thermistor kann zu einem verringerten Widerstand und einem Verlust der elektrischen Leistung führen; Veränderungen der Wärmeabflussbedingungen durch Bewässerung können zu einer lokalen Überhitzung des PTC-Thermistors führen, was zu seiner Zerstörung führt.
3Sauber.
Freon, Methan oder Vitaminchlorid und andere milde Reinigungsmittel eignen sich zur Reinigung.Es ist am besten, es vor der Reinigung zu testen oder unsere Firma zu konsultieren.
4- Lagerbedingungen und -dauer
Bei ordnungsgemäßer Lagerung gibt es keine Zeitbegrenzung für die Lagerung des PTC-Thermistors.Es sollte in einer Atmosphäre ohne Erosionsstoffe gelagert werden.. Beachten Sie gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur und die Verpackungsmaterialien.Die Berührung der Metall-Abdeckungsschicht des nicht gehenden PTC-Thermistors kann zu einer verringerten Schweißleistung führen- Bei der Exposition gegenüber Übersträngungen oder zu hohen Temperaturen kann sich die Leistung einiger Spezifikationen der Produkte ändern, wie z. B. die Schweißfähigkeit von Zinnblei,aber es kann lange unter normalen elektrischen Bestandteilssicherungsbedingungen aufbewahrt werden.
5. Vorsichtsmaßnahmen
Um Unfälle/Kurzschluss/Verbrennungen wie PTC-Thermistor zu vermeiden, sollten Sie bei der Verwendung eines (Test-) PTC-Thermistors besonders auf folgende Aspekte achten:Verwenden Sie es nicht in Öl, Wasser oder brennbarem Gas, (Prüfung) PTC-Thermistor; den (Prüfung) PTC-Thermistorwiderstand unter Bedingungen, die den "maximalen Betriebsstrom" oder die "maximale Betriebsspannung" übersteigen, nicht verwenden.
6.Montage
PTC-Thermistoren können per Wellen-, Rückfluss- oder Handlösung montiert werden.Die verschiedenen Anbringungs- oder Anschlussarten der Thermistoren beeinflussen ihr thermisches und elektrisches VerhaltenDer Standardbetrieb erfolgt in ruhiger Luft, eine Verputzung oder Verkapselung von PTC-Thermistoren wird nicht empfohlen und wird seine Betriebseigenschaften verändern.
Typisches Löten
235 °C; Dauer: 5 s (Blei (Pb-) Lager)
245 °C, Dauer: 5 s (bleifrei)
Widerstandsfähigkeit gegen Lötwärme
260 °C, Dauer: maximal 10 s.
◆ Selbstschutz bei Überlastung ohne Gefahr einer Überhitzung
◆ Umhüllte Thermistorplatte mit Klemmkontakten für eine hohe Zuverlässigkeit
◆ Für hohe Impulsströme und eine große Anzahl von Inrush-Power-Zyklen
◆ Kann mit einer energiereinheitlichen Spitzenspannung von 2 kW umgehen
Anwendung
◆ Autoladen
◆ Entladung - Ladekreise
◆ Leistungsinverter
◆ Schutz vor Überspannungen auf dem Server
◆ Servomotorsteuerung
◆ Schweißgeräte
Strukturen und Abmessungen
Elektrische Spezifikationen
Bestellnummer | Max. Spannung Vmaximal(V)Klimatisierung) |
Max. Verbindungsspannung VLmax(V)DC) |
Widerstand bei 25°C R25(Ω) |
Die Curie-Temperatur. TC(°C) |
Wärmekapazität CDie(J/K) |
Wärmeabkühlzeit Konstante τDie(s) |
MZ22-22R□ | 280 | 400 | 22 | 135 | 2.3 | 150 |
MZ22-33R□ | 280 | 400 | 33 | 135 | 2.3 | 150 |
MZ22-56R□ | 440 | 620 | 56 | 135 | 2.3 | 150 |
MZ22-101R□ | 560 | 800 | 100 | 135 | 2.3 | 150 |
MZ22-501R□ | 780 | 1100 | 500 | 140 | 2.3 | 150 |
Ansprechpartner: Ms. Huang
Telefon: 13423305709