| 
                     
                        Produktdetails:
                                                     
                
 
  | 
                    
| Produktbezeichnung: | MZ126A 12 Ohm 120C Thermistor | Durchmesser:: | 9 mm | 
|---|---|---|---|
| Nennwert des Widerstands: | 12Ω±30% | Arbeitsstrom (kein Aktionsstrom): | 25°C /170mA 60°C /130mA 60 Minuten lang keine Wirkungeine spezifizierte Strömung (140mA) und Spannun | 
| Betriebsstrom (Schutzstrom): | 25°C 340mA < 300 Sekunden Wirkung | Widerstand gegen Stromfähigkeit (maximaler Strom): | 2.0A ΔR/Rn≤20% | 
| Widerstand gegen Spannung: | ≥270V ΔR/Rn≤20% | Hochlicht:: | 9MM Positivtemperaturkoeffizienten-Widerstand, MZ126A Positivtemperaturkoeffizienten-Widerstand, Sil | 
| Hervorheben: | 12 Ohm Positivtemperaturkoeffizient Widerstand,Grüner Silikon-Widerstand mit positiver Temperaturkoeffizienz,MZ126A Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizient | 
					||
Positiver Temperaturkoeffizient Widerstand MZ126A 12 Ohm 120C PTC Grüner Silikonthermistor
1. Gesamtdimension
| Dmax | 10 mm | 
| Hmax | 5 mm | 
| F | 5 mm | 
| d | Φ0,5 mm | 
| h | 4 mm | 
2.Beschichtung
| Material | Farbe | 
| □Phenolharz ■Silikonharz  | 
■Grün □ Gelb □ Schwarz □ Grau  | 
3. Form der Blei
■Side-Bogen □Recht
4. Kennzeichnung
PTC
MZ126A
5. Paket
Kunststoffbeutel für Innenverpackungen
Karton für die Außenverpackung
Elektrische Leistung des PTC-Thermistors MZ126A
| - Nein. Ich weiß nicht. | Artikel 1 | Anforderungen | Prüfbedingungen und -methode | 
| 5.1 | Nennwert des Widerstands | 12Ω±30%3 | Bei 25°C der gleichbleibende Widerstandswert des Thermistors bei ausreichend geringem Stromverbrauch. | 
| 5.2 | Betriebsstrom (Kein Aktionsstrom)  | 
25°C /170mA 60°C /130mA Keine Aktion für 60 Minuten.  | 
Anschließen Sie einen Ampermeter in Serie an die Prüfschleife, halten Sie das Produkt dann bei einer angegebenen Temperatur (25°C), wenden Sie einen angegebenen Strom (140mA) und eine angegebene Spannung (220V) an.und beobachten Sie die aktuelle Veränderung, die durch den Ampereinheit innerhalb einer bestimmten Zeit angezeigt. | 
| 5.3 | Betriebsstrom (Schutzstrom)  | 
25°C 340mA < 300 Sekunden  | 
Anschließen Sie einen Ampermeter in Serie an den Prüfkreislauf, halten Sie das Produkt dann bei einer angegebenen Temperatur (25°C), wenden Sie einen angegebenen Strom (340mA) und eine angegebene Spannung (220V) an,und beobachten Sie die aktuelle Veränderung, die durch den Ampereinheit innerhalb einer bestimmten Zeit angezeigt. | 
| 5.4 | Widerstandsfähigkeit (Maximalstrom)  | 
2.0A ΔR/Rn≤20%  | 
Die Stromversorgungsspannung beträgt 220 VAC, der Strom beträgt 2,0 A, und die Stromversorgung wird für eine Minute eingeschaltet und die Stromversorgung für zehn Minuten abgeschaltet.Die Widerstandsänderungsrate übersteigt nicht die Anforderungen. | 
| 5.5 | Widerstandsspannung | ≥ 270V ΔR/Rn≤20%  | 
Die angegebene Höchstspannung wird auf die Probe angewendet, und die Widerstandsänderungsrate übersteigt nicht den angegebenen Wert. | 
Funktionsprinzip des PTC-Thermistors MZ126A
Wenn der Stromkreis im normalen Betriebszustand ist, ist der Strom durch den PTC-Thermistor geringer als der Nennstrom.Der PTC-Thermistor ist im normalen Zustand und der Widerstand ist kleinWenn der Schaltkreis ausfällt, übersteigt der Strom den Nennstrom erheblich (2-fache des normalen Betriebsstroms),und der PTC-Thermistor erwärmt sich plötzlich, mit einem hohen Widerstandszustand, so daß die Schaltung zum Schutzzweck in einem relativ "ausgeschalteten" Zustand ist.Der PTC-Thermistor kehrt automatisch in einen niedrigen Impedanzzustand zurück und die Schaltung setzt den normalen Betrieb fort.
Mechanisches Verhalten des PTC-Thermistors MZ126A
| - Nein. Ich weiß nicht. | Artikel 1 | Prüfmethode | Technische Anforderungen  | 
||||||||||
| 6.1 | Terminal Stärke  | 
Experiment nach GB2423-29 u Experiment | Keine mechanischen Schäden | ||||||||||
| 6.2 | Vibrationsprüfung | Schwingungsfrequenz 10 Hz-55 Hz-10 Hz; einfache harmonische Schwingung mit Amplitude 0.75. Gemäß 4.16 in GB10193-88 | Keine mechanischen Schäden | ||||||||||
| 6.3 | Schweißbarkeit | Gemäß GB2423-28 Test Ta wird das Schweißbadverfahren verwendet, die Temperatur beträgt 230±5°C; die Eintauchzeit beträgt 5±0,5 Sekunden; die Eintauchtiefe beträgt 2±0,5mm. | Es gibt mindestens 95% kontinuierliches neues Lötwerk am Terminal. | ||||||||||
Ansprechpartner: Ms. Huang
Telefon: 13423305709